Qualifikationen:

  • Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Langjährige selbständige anwaltliche Beratung mit Schwerpunkten im Bankaufsichts-, Bankvertrags- und Wertpapierrecht, Leasingrecht und im Immobilienrecht
  • Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung in den Bereichen Kreditrecht, Kreditsicherheitenrecht, Kapitalanlagerecht, Leasingrecht und Immobilienrecht.
  • Beratung von Finanzinstituten bei der Umsetzung von aufsichtsrechtlichen Vorgaben in den Bereichen MiFID II, MiFIR, MAR, MaComp, MaRisk und GWG
  • Aufbau einer Vermögensverwaltung
  • Überprüfung und Anpassung von Verträgen und der Kundenkommunikation
  • 14jährige Berufserfahrung in Stabsfunktion bei Leasing- und Kreditinstituten in den Bereichen Mobilien- und Immobilienfinanzierung, Vertragsprüfung, Kreditsicherheiten, Sanierung und Abwicklung von NPL, Mitwirkung an Projektfinanzierungen durch Leasing, Bearbeitung steuerrechtlicher Fragestellungen, Mitarbeiterschulungen

 

Projekte:

  • Umsetzung von MiFID II in den Bereichen Wohlverhaltenspflichten, Kostentransparenz, Aufklärungspflichten, Aufzeichnungspflichten, Product Governance, Meldepflichten, Anpassung der Formulare und Bedingungen und Mitarbeiterqualifikation
  • Anpassung der Verträge mit Handelspartnern sowie der Kundenkommunikation, (Informationen, Formulare und Bedingungen) an die Anforderungen von MiFID II
  • Überprüfung Online-Auftritt im Lichte von MAR und MiFID II
  • Beratung hinsichtlich der Behandlung von Kosten, Zuwendungen und qualitätsverbessernden Maßnahmen, Mitwirkung bei der Erstellung von Produktauswahlprozessen im Rahmen der Product Governance
  • Beratung bei der Implementierung einer Outsourcingkontrolle bei der Auslagerung der Kreditbearbeitung
  • Prüfung internationaler (Konsortial-)Verträge auf Kreditrisiken im Zusammenhang mit der Umstellung auf IFRS 9
  • Beratung beim Aufbau einer Vermögensverwaltung einschließlich Implementierung einer Outsourcingkontrolle externer Asset Manager

 

Beratungsansatz:

  • Analyse der rechtlichen Anforderungen bei gleichzeitiger Beachtung der geschäftspolitischen, strukturellen und ökonomischen Rahmenbedingungen
  • Handlungsempfehlungen zur Vermeidung aufsichtsrechtlicher Verstöße und etwaiger Reputationsrisiken
  • Einbeziehung sowohl aufsichtsrechtlicher als auch verbraucherrechtlicher Aspekte, Abwägung von Rechtsrisiken
  • Übergreifende und teamorientierte Zusammenarbeit mit
    • Fachbereichen
    • Betriebseinheiten in der Banking Operations
    • in Projekten
  • Strukturierte, praxisnahe und zielorientierte Beratung
  • Augenmaß, Konsequenz, Zuverlässigkeit